Hill-Reaktion

Hill-Reaktion
Hill-Re|ak|ti|on ['hɪl-; nach dem brit. Biochemiker R. Hill (1899–1991)]: in Chloroplasten in Gegenwart von anorg. oder org. Wasserstoff-Akzeptoren (Fe(III)-Verb., Chinone, NADP) stattfindende sog. »Photolyse des Wassers« zu O2 u. H2. Die H.-R. erklärt die Entstehung des Sauerstoffs bei der pflanzlichen Photosynthese.

* * *

Hịll-Reaktion
 
[nach dem britischen Biochemiker Robin Hill, * 1899], Nachweisreaktion der Photolyse des Wassers als Teilreaktion der Photosynthese: Aus pflanzlichen Zellen isolierte Chloroplasten (auch Chloroplastenbruchstücke) vermögen bei Belichtung Sauerstoff zu bilden, wenn geeignete, leicht reduzierbare Substanzen (z. B. Eisen(III)-oxalat) als Wasserstoffakzeptoren der Lösung zugefügt werden (bei der Photosynthese selbst ist NADP der Wasserstoffakzeptor). Die Hill-Reaktion zeigt, dass bei der Photosynthese der Sauerstoff nicht unmittelbar durch Reduktion des Kohlendioxids entsteht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hill-Reaktion — Hill Reaktion, 1939 von Robert Hill beobachtete Reaktion: In belichteten Chloroplastenbruchstücken wird Ferricyanid Fe(CN)63 zu Ferrocyanid Fe(CN)64 reduziert und Sauerstoff abgegeben. An dieser Reaktion ist kein Kohlendioxid beteiligt; sie… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Hill-Reaktion — Chloroplasten haben die Fähigkeit unter Lichteinstrahlung Photosynthese zu betreiben und dabei Sauerstoff zu erzeugen. In vitro brauchen Chloroplasten dazu einen künstlichen nicht biologischen Elektronenakzeptor, um Wasser in Wasserstoff und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hill (Familienname) — Hill ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Hill-Reagenz — Als Hill Reagenz bezeichnet man eine chemische Verbindung, die es ermöglicht, Elektronentransportprozesse an isolierten Thylakoiden (den Orten des Elektronentransports bei der Lichtreaktion der Photosynthese) zu untersuchen. Ein Hill Reagenz kann …   Deutsch Wikipedia

  • Hill-Reagens — Als Hill Reagens bezeichnet man eine chemische Verbindung, die es ermöglicht, Elektronentransportprozesse an isolierten Thylakoiden (den Orten des Elektronentransports bei der Lichtreaktion der Photosynthese) zu untersuchen. Ein Hill Reagens kann …   Deutsch Wikipedia

  • Hill-Diagramm — Die Enzymkinetik ist ein Teilgebiet der biophysikalischen Chemie. Sie beschreibt, wie schnell enzymkatalysierte chemische Reaktionen verlaufen. Die Enzymkinetik findet breite Anwendung in Biologie und Medizin, da auch biologische Substrate… …   Deutsch Wikipedia

  • Hill-Plot — Die Enzymkinetik ist ein Teilgebiet der biophysikalischen Chemie. Sie beschreibt, wie schnell enzymkatalysierte chemische Reaktionen verlaufen. Die Enzymkinetik findet breite Anwendung in Biologie und Medizin, da auch biologische Substrate… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Hill (Naturforscher) — Sir Robert Hill (* 2. April 1899 in Leamington Spa, Warwickshire; † 15. März 1991) war ein britischer Biochemiker. Hill studierte von 1919 bis 1922 Chemie an der Universität Cambridge, England. Er wurde von der Universität nach seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Hill — ist der Name folgender Personen: Robert Hill (Naturforscher) (1899–1991), englischer Naturforscher („Hill Reaktion“) Robert Hill (Minister) (* 1946), australischer Politiker Robert Hill (Musiker) (* 1953), amerikanischer Cembalist,… …   Deutsch Wikipedia

  • Medizinnobelpreis 1922: Archibald Vivian Hill — Otto Fritz Meyerhof —   Der britische Physiologe und der deutsche Biochemiker wurden für ihre Arbeiten über die Funktionsweise der Muskeln ausgezeichnet.    Biografien   Archibald Vivian Hill, * Bristol 26. 9. 1886, ✝ Cambridge 3. 6. 1977; 1910 wiss. Mitarbeiter der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”